Datenschutzrichtlinie

<p><span style="font-size:16px"><strong>Datenschutzerklärung</strong></span></p>

Datenschutzrichtlinie

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Tomasz Angowski
Osielowa 9
87-222 Książki
metalworks.angowski@gmail.com

Vielen Dank für Ihren Besuch in unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriff auf Daten und Hosting

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Besuch auf der Website speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die übertragene Datenmenge und die Anfrage enthält Provider (Zugriffsdaten) und dokumentiert die Anfrage. Die Auswertung dieser Zugriffsdaten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, einen reibungslosen Betrieb der Website sicherzustellen und unser Angebot zu verbessern. Dies dient gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f DSGVO die Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen Darstellung unseres Angebots. Sämtliche Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Website gelöscht.

1.1 Hosting

Die Leistungen zum Hosting und zur Darstellung der Website werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, werden sämtliche Zugriffsdaten und alle in dafür vorgesehenen Formularen dieser Website erhobenen Daten auf deren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

1.2 Content-Delivery-Netzwerk

Zum Zweck einer kürzeren Ladezeit nutzen wir für einige Angebote ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“). Dieser Dienst stellt Inhalte, z. B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister bereit. Aus diesem Grund werden Zugriffsdaten auf den Servern dieser Dienstleister verarbeitet. Wir beauftragen unsere Dienstleister mit der Verarbeitung in unserem Auftrag. Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

2. Datenverarbeitung zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme

2.1 Datenverarbeitung zum Zwecke der Vertragsabwicklung

Für Zwecke der Vertragsabwicklung (einschließlich Anfragen zur Abwicklung etwaiger Gewährleistungs- und Leistungsmängelansprüche sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellung, Zahlung und Versand, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gelöscht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, sofern Sie nicht ausdrücklich nach Art. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Warenwirtschaftssystem

Zur Bestell- und Vertragsabwicklung nutzen wir Warenwirtschaftssysteme externer Dienstleister. Wir beauftragen unsere Dienstleister mit der Verarbeitung in unserem Auftrag. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

2.2 Kundenkonto

Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Wenn Sie sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, werden wir Ihre Daten zum Zweck der Eröffnung des Kundenkontos sowie für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Website verwenden und speichern. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2.3 Kontaktaufnahme

Im Rahmen unserer Kundenkommunikation erheben wir personenbezogene Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie uns diese Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

3. Datenverarbeitung zum Zwecke des Versands

Wir geben Ihre Daten an das Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Datenverarbeitung zum Zweck der Zahlung

Im Rahmen der Zahlungsabwicklung in unserem Onlineshop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technischer Dienstleister, Kreditinstitut, Zahlungsdienstleister.

4.1 Datenverarbeitung zum Zwecke der Geschäftsabwicklung

Abhängig von der gewählten Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung des Zahlungsvorgangs erforderlichen Daten an unsere technischen Dienstleister weiter, die im Rahmen der Abwicklung in unserem Auftrag für uns tätig werden oder an die autorisierten Kreditinstitute bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienstleister dies ist für den Zahlungsvorgang erforderlich. Dies dient der Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In bestimmten Fällen erheben Zahlungsdienstleister die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Website oder über technische Lösungen im Bestellprozess. Es gelten insoweit die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Zahlungsabwicklungspartnern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Wir geben gegebenenfalls weitere Daten an unsere Dienstleister weiter, die diese zum Zwecke der Betrugsprävention und zur Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z. B. Rechnungsstellung, Abwicklung angefochtener Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) zusammen mit den für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter weitergeben.
Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Betrugsprävention bzw. einem effizienten Zahlungsmanagement gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die im Rahmen der Interessenabwägung überwiegenden Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Marketing per E-Mail

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung der hierfür erforderlichen oder gesondert mitgeteilten Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Dies kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, sofern Sie nicht ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder wir behalten uns vor, Ihre Daten für andere Zwecke zu verwenden, die gesetzlich erlaubt sind und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Der Versand des Newsletters erfolgt durch unseren Dienstleister, der in unserem Auftrag Daten verarbeitet und dem wir Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. ​​​​​​​Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

Versenden von Bewertungsanfragen per E-Mail

Sofern Sie uns hierfür im Rahmen oder nach Abgabe Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um über das von uns genutzte Bewertungssystem eine Überprüfung Ihrer Bestellung anzufordern. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsanfrage widerrufen.

6. Cookies und weitere Technologien

allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung nutzen wir auf verschiedenen Seiten Technologien, darunter auch sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Schutz der Privatsphäre von Endgeräten
Bei der Nutzung unserer Online-Dienste setzen wir Technologien ein, die zur Erbringung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienstes zwingend erforderlich sind. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedarf insoweit keiner Einwilligung.

Für nicht unbedingt erforderliche Funktionen, die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder den Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedarf es Ihrer Einwilligung. Bitte beachten Sie, dass bei Nichterteilung Ihrer Einwilligung Teile der Website möglicherweise nicht zur uneingeschränkten Nutzung zur Verfügung stehen. Eine etwaige von Ihnen erteilte Einwilligung behält ihre Gültigkeit, bis Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.

Darüber hinaus nutzen wir Technologien zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z. B. um eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zur Webanalyse und im Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu, auch zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Jegliche nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und andere Technologien

Wir nutzen solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website (z. B. Warenkorbfunktion) unbedingt erforderlich sind. Mithilfe dieser Technologien werden IP-Adressen, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website (z. B. Informationen zu Ihren Präferenzen) erfasst und verarbeitet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots.

Sie finden die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser, indem Sie auf die folgenden Links klicken: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Sofern Sie in den Einsatz der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben: Sie können Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO jederzeit durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen.

Wie kann ich die Cookie-Einstellungen meines Browsers konfigurieren?

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erläutert wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für jeden Browser unter den folgenden Links:
Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Welche Arten von Cookies werden verwendet?

7. Verwendung von Cookies und anderen Technologien

Sofern Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. Auf unserer Website verwenden wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO folgende Cookies und weitere Technologien von Drittanbietern. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden nach Zweckerfüllung und Beendigung des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns gelöscht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt „Cookies und weitere Technologien“. Weitere Informationen, auch zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, finden Sie bei den jeweiligen Technologien. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

7.1 Nutzung von Google-Diensten

Wir nutzen die folgenden Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google-Technologien automatisch erfassten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gegenüber den USA liegt nicht vor. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln. Sofern bei den einzelnen Technologien nichts anderes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 26 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Google Analytics

7.2 Nutzung von Microsoft-Diensten

Wir nutzen die Technologien von Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland (nachfolgend „Microsoft“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 26 DSGVO. Die durch Microsoft-Technologien automatisch erfassten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungspraktiken von Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft .

Microsoft Advertising

Für Werbezwecke in den Bing-, Yahoo- und MSN-Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter wird beim Besuch unserer Website das sogenannte Microsoft Advertising Remarketing Cookie eingesetzt, das durch die Erhebung und Verarbeitung automatisch eine interessenbezogene Werbung ermöglicht Die Verarbeitung der Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website) erfolgt mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten.

Zur Website-Analyse und Ereignisverfolgung nutzen wir Microsoft Advertising Universal Event Tracking (UET), um Ihr späteres Nutzungsverhalten zu messen, wenn Sie über eine Microsoft Advertising-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, und daraus Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen zu erstellen. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website aufgrund von uns vorgegebener Ereignisse, wie z. B. einem Besuch einer Website oder einer Newsletter-Anmeldung) verwendet werden. Es können personenbezogene Daten erhoben werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Solange Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung „Interessenbasierte Werbung“ in Ihrem Microsoft-Konto nicht deaktiviert haben, kann Microsoft Berichte über das Nutzungsverhalten (insbesondere geräteübergreifende Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie Ihr Gerät wechseln, sogenanntes „Cross-Device-Tracking“. Wir verarbeiten insoweit keine personenbezogenen Daten, wir erhalten lediglich Statistiken auf Basis von Microsoft UET.

Bing-Karten

Zur visuellen Darstellung geographischer Informationen erhebt Bing Maps Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen, insbesondere die IP-Adresse und Standortdaten, übermittelt diese Daten an Microsoft und wird von Microsoft verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.

7.3 Nutzung von Facebook-Diensten

Verwendung von Facebook-Pixel

Wir nutzen den Facebook-Pixel im Rahmen der Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd. , 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook (by Meta)“ oder „Meta Platforms Ireland“) wie nachfolgend beschrieben. Die Facebook Mit dem Pixel werden automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website aufgrund von uns vorgegebener Ereignisse, wie z. B. Besuch einer Website oder Newsletter-Anmeldung) erhoben und gespeichert. Aus diesen werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Zu diesem Zweck wird beim Besuch unserer Website automatisch ein Cookie durch den Facebook-Pixel gesetzt, der mittels einer pseudonymen Cookie-ID automatisch eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Facebook (by Meta) führt diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammen und nutzt sie, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung, zu erbringen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook und erhalten lediglich Statistiken, die auf Facebook-Pixeln basieren.
Die durch Facebook (by Meta)-Technologien automatisch erfassten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unseren Verantwortungsbereich fällt, basiert unsere Zusammenarbeit auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook (by Meta) .

Facebook-Analysen

Im Rahmen der Facebook-Business-Tools ermöglichen uns die über Facebook-Pixel erstellten Statistiken über Ihre Nutzung unserer Website eine Analyse der Besucheraktivitäten auf der Website. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Datenverarbeitungsvertrages mit Facebook (von Meta). Die Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Website.

Facebook-Anzeigen (Anzeigenmanager)

Wir verwenden Facebook-Anzeigen, um diese Website auf Facebook (über Meta) und anderen Plattformen zu bewerben. Wir ermitteln die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Werbeanzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Sofern bei den einzelnen Technologien nichts anderes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist von dieser Vereinbarung nicht erfasst.

8. Soziale Medien

8.1 Soziale Plugins von Facebook, Instagram, Pinterest

Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Website keine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Wenn Sie auf einen der Buttons klicken, öffnet sich die Website des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers. Dort können Sie z. B. auf die Schaltfläche „Gefällt mir“ oder „Teilen“ klicken.

8.2 Unsere Online-Präsenz auf Facebook, Instagram, Pinterest

Sofern Sie gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Anbieter Ihre Einwilligung gemäß Art. Bei Ihrem Besuch unserer Online-Präsenz in den oben genannten sozialen Medien werden Ihre Daten automatisch für Zwecke der Marktforschung und Werbung erhoben und gespeichert. Daraus werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Mithilfe dieser können beispielsweise Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die voraussichtlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social-Media-Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen des Anbieters. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Facebook (von Meta) wird bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Meta Platforms Ireland“). Die von Meta Platforms Ireland automatisch erfassten Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (von Meta ) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta)-Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier .

Instagram (von Meta) wird bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Meta Platforms Ireland“). Die von Meta Platforms Ireland automatisch erfassten Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen übermittelt und dort gespeichert Server bei Meta Platforms Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta)-Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier .

Pinterest wird bereitgestellt von Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Pinterest“). Die von Pinterest automatisch erfassten Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Pinterest werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St, San Francisco, CA 94107, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln.

9. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

9.1 Ihre Rechte

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Kunst. gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Kunst. gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Kunst. Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht eine weitere Verarbeitung erforderlich ist
    • das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information auszuüben;
    • zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung;
    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • Kunst. Gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, insoweit eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
    • die Richtigkeit der Daten wird von Ihnen bestritten;
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    • wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
    • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO;
  • Kunst. gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • Kunst. gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Widerspruchsrecht
Sofern wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben beschrieben verarbeiten, können Sie dieser Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sofern Ihre Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Werden Ihre Daten zu anderen Zwecken verarbeitet, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur aus Gründen zu, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Dies gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

9.2 Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, Ihre Daten erfragen, berichtigen, einschränken oder löschen möchten, erteilte Einwilligungen widerrufen oder einer bestimmten Datenverwendung widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie uns direkt über die in unserer Lieferantenkennzeichnung angegebenen Kontaktdaten.